Paartherapie bei Wuppertal
Paartherapie von Paar zu Paar
Wir, Nike und Jörn Bellersen, arbeiten zu zweit mit Ihnen und unterstützen Sie seit mittlerweile 20 Jahren in unserer Praxis für Paartherapie & Paarberatung in Langenberg, nahe bei Wuppertal.
Sie werden in der Arbeit mit uns erleben, wie Sie Paargespräche gestalten können, so dass sie Grundlage werden
- für ein wirkliches Verständnis
- für ein intensives Miteinander auch auf der emotionalen Ebene
- dafür, dass das Zuhören nicht auf der Strecke bleibt
- Konflikte konstruktiv anzugehen
- für Lösungen, die tatsächlich auch in zwei Wochen noch funktionieren
- ein Miteinander auf Augenhöhe
Und wenn es für ein Miteinander zu spät geworden ist
- für eine Trennung, die getragen ist von einvernehmlich gefundenen und verlässlichen Absprachen, die verhindern, dass Wunden nicht als Belastung in das zukünftige Leben hineinwirken.
- finden Sie kompetente und konstruktive Unterstützung, im Umgang mit Kindern, in dieser für sie sehr verunsichernden und belastenden Situation.
Nutzen Sie die Möglichkeit ein Erstgespräch zu vereinbaren
Wir beginnen eine Paartherapie immer mit einem Erstgespräch. Dieses ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Sie lernen uns kennen und gewinnen einen ersten Eindruck. Dies ist uns ein wichtiges Anliegen, denn die "Chemie" muss stimmen, damit die Paarberatung eine erfolgsversprechende Grundlage hat.
Aus Wuppertal sind Sie in nur 15-30 Minuten bei unserer Praxis für Paarberatung und Paartherapie in Velbert-Langenberg mit kostenfreien Parkgelegenheiten in der Hauptstr.149. Hier finden Sie die Route zu uns.
Rufen Sie uns an unter 02052 / 92 70 733, um ein Kennenlerngespräch zu vereinbaren oder schreiben sie uns eine Mail.
Mehr zum Erstgespräch und einen Überblick zum Thema Kosten, Öffnungszeiten, und einer Zusammenstellung häufig gestellter Fragen finden Sie HIER.
Sie sind eingeladen, sich in Ruhe auf unserer Internetseite umzuschauen. Dort finden Sie ein umfassendes Angebot an Informationen über Paarberatung, bzw. Paartherapie, über uns, unsere Arbeit, unsere Grundlagen und Grundüberzeugungen, sowie über die verschiedenen Bereiche, in denen wir tätig sind.
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Nike Bellersen & Jörn Bellersen
Weitere Informationen zu Paarberatung & Paartherapie:
Was ist Paarberatung / Paartherapie ?
Die Begriffe Paarberatung, Eheberatung und Paartherapie gebrauchen wir auf unserer Internetseite gleichwertig. Die Unterschiede zwischen Paarberatung und Paartherapie sind fließend und beides entfaltet in unserer Arbeit auf eine selbstverständliche, harmonische Art und Weise die entsprechenden Möglichkeiten. Im Gespräch unterstützen wir Sie neue Wege miteinander zu finden, die Sie zu Ihren eigenen, nachhaltigen Lösungen führen. Unsere Paarberatung gibt Ihnen ein sicheres Umfeld, welches Erfahrungen ermöglicht und Ihnen Werkzeuge an die Hand gibt, damit Sie in schwierigen Situationen wissen, was Sie tun können, um das Ruder in der Hand behalten und der Begegnung einen konstruktiven Verlauf zu geben. Auf der anderen Seite bekommen Sie Ideen, wie Sie miteinander dafür sorgen können, dass Ihre Beziehung lebendig und erfüllend ist, so, wie man auch einer Pflanze Bedingungen schaffen kann, damit sie gedeiht und nicht verdorrt.
Wann macht Paarberatung Sinn?
Grundsätzlich macht eine Paartherapie Sinn in Situationen, die nicht allein gelöst werden können. Viele Menschen berichten von dem Zwiespalt, die Beziehung nicht aufgeben zu wollen, aber andererseits auch nicht das weiter aushalten zu wollen oder zu können, was ihnen als wesentliches in der Beziehung fehlt oder "schief läuft".
Die Gespräche oder Gesprächsversuche führen nicht zu den notwendigen Veränderungen. Oft im Gegenteil: Statt Verständnis zu finden und funktionierende Lösungen enden sie immer wieder in Kreisläufen, die die Schwierigkeiten und Unmöglichkeiten noch zu bestätigen scheinen. Trotz gemeinsamer oder auch einsamer, intensiver Bemühungen gelingt es nicht, eine Wende herbei zu führen. Hier kann die Paarberatung entscheidende Hilfen geben.
Häufig steht ein Partner unter stärkerem Leidensdruck als der andere. Es ist nicht selten der Fall, dass dann die Paarberatung für den einen Sinn macht, der/die andere aber überhaupt keine Notwendigkeit sieht oder keine Bereitschaft zeit. Allerdings ist ja Voraussetzung für eine Paartherapie die Freiwilligkeit beider Beteiligten. Wir denken, eine Beziehung ist ein Ort, an dem beide gerne sind und sich glücklich und zufrieden fühlen. Es macht also keinen Sinn, sich aufzugeben. Die Beziehung kann nicht wichtiger sein als 'Ich'. Wenn ich mich aufgebe, ist die Beziehung offensichtlich unvollständig. Die Paarberatung führt zu einem Miteinander auf Augenhöhe.
In unserer Paartherapie bekommen Sie Unterstützung und Hilfe bei folgenden Themen:
- Sie möchten Ihre Beziehung intensivieren, allgemein, oder auch in bestimmen Bereichen - Kommunikation, Gehört und Gesehen werden, Sexualität, ...
- Sie haben Klärungsbedarf in Bezug auf aktuelle Ereignisse oder auch in Bezug auf Themen, die Sie schon seit längere Zeit unzufrieden sein lassen
- Wenn beide oder eine/r von Ihnen das Gefühl hat die Verbindung ist dünn geworden, das Miteinander als Paar wird wenig oder gar nicht mehr gelebt. "Wir leben wie in einer WG".
- Situationen oder Verhaltensweisen die Sie ändern wollen, wiederholen sich und es gelingt nicht trotz eigener Bemühungen diese Muster zu verwandeln
- Erziehungsfragen belasten die Beziehung
- eine Affäre oder eine anderer Vertrauensbruch sorgt für eine akute oder nachhaltige Krise in der Beziehung
- Sie merken, dass etwas "nicht stimmt", finden aber keine Klarheit über die eigentlichen Gründe
- Sie stellen sich die Frage, ob Ihre Beziehung noch eine Zukunft hat oder eine Trennung die bessere Lösung sein könnte.
- Sie sind entschieden sich zu trennen und wollen dafür sorgen, dass Sie weiterhin konstruktiv kommunizieren wollen.
- Im Falle einer Trennung suchen Sie nach der bestmöglichen Perspektive für den Umgang mit Ihren Kindern: Wie teilen wir es Ihnen mit? Wir können wir dafür sorgen, dass die Trennung keine nachhaltigen Beeinträchtigungen bei den Kindern auslöst? Wie sieht die für unsere individuelle Situation beste Möglichkeit aus die Wohnsituation zu gestalten? ...
- Sie wollen präventiv etwas dafür tun, dass Ihre Beziehung so wundervoll bleibt wie sie ist
- Sie bemerken Schwierigkeiten und wollen etwas dafür tun, dass es erst gar nicht "anbrennt"
Ein Kernanliegen der Paarberatung – Gespräche, die zu echten Lösungen führen
Die Paare, die zu uns in die Paarberatung kommen, befinden sich immer in sehr individuellen Situationen. Doch eines ist allen gemeinsam: Die Beziehung ist in eine Schieflage geraten und es gibt Spannungen, für die wir uns dringend eine Lösung wünschen.
Wenn Paare in der Paartherapie von ihren bisherigen Versuchen berichten, Probleme zu lösen, wird ein Phänomen sichtbar, das viele nur zu gut kennen:
Gespräche, die verlaufen „wie auf Schienen“
Die Auslöser für Konflikte sind oft unterschiedlich – sei es ein bestimmtes Verhalten, unterschiedliche Vorstellungen oder äußere Belastungen. Ebenso vielfältig sind die Versuche, Lösungen zu finden:
-
Manche Gespräche eskalieren schnell und heftig.
-
Einer redet viel, der andere verstummt.
-
Beide fühlen sich sprachlos oder haben Schwierigkeiten überhaupt in gemeinsame Gespräche zu finden.
-
Einer empfindet das Reden als sinnlos und meint vielleicht „wir brauchen uns doch nur nicht so anzustellen“, während der andere sie als dringend notwendig ansieht.
Wenn ich mit etwas Abstand auf das Gespräch schaue, kann ich sehen, es entwickelt sich ab einem gewissen Punkt − trotz aller Bemühungen − eine Eigenschaft:
Die Gespräche scheinen einer vorgezeichneten Spur zu folgen – wie ein Zug, der unerbittlich in eine bekannte Richtung fährt.
Viele Paare stimmen in der Paarberatung dem zu, eigentlich schon vorher wissen zu können, wie ein solches Gespräch enden wird, und so traurig das ist, egal wie sehr sie sich bemühen, ihm eine konstruktive Wendung zu geben. Manchmal helfen Absprachen kurzfristig, zum Beispiel Eskalationen durch bestimmte Maßnahmen zu unterbrechen. Doch langfristig setzen sich die alten Muster wieder durch.
Das paradoxe Ergebnis?
Statt einander näherzukommen, fühlen sich die Partner nach solchen Gesprächen oft noch weiter voneinander entfernt. Der Kreislauf dieser „Spurrillengespräche“ scheint unentrinnbar – ein Muster, das sich immer wieder wiederholt.
Wie wir Ihnen helfen können
Ein zentrales Anliegen unserer Paarberatung ist es, genau diese festgefahrenen Gesprächskreisläufe zu durchbrechen. Mit vielen Paaren haben wir die Erfahrung gemacht: Es gibt Alternativen zu den Spurrillengesprächen. Gemeinsam zeigen wir Ihnen in der Paartherapie, wie Sie neue Wege finden können, um wieder echte Verbindung und Verständnis mit Hilfe konstruktiver Gespräche zu erleben.
Sich zuhören – gerade dann, wenn es schwierig wird
Eine Herausforderung, von der nahezu alle Paare in unserer Paarberatung berichten, ist die Erfahrung, dass das Zuhören verloren geht. Gespräche, die eigentlich der Klärung dienen sollten, nehmen oft eine andere Richtung:
- Es wird lauter, Emotionen kochen hoch.
- Einer oder beide verstummen und ziehen sich zurück.
- Missverständnisse entstehen, und Vorwürfe oder unerfüllte Erwartungen stehen im Raum.
Wie auch immer diese Situationen im Detail aussehen, eines ist immer gleich: Das Zuhören bleibt auf der Strecke – oder wird zumindest extrem schwierig.
Dabei ist eine Tatsache offensichtlich:
Ohne echtes Zuhören gibt es keine Chance, miteinander unterwegs zu sein, um Lösungen zu finden, die für beide passen.
Doch genau das gelingt oft nicht, besonders wenn die Dynamik der Situation eskaliert und der "Zug Fahrt aufnimmt".
Deshalb ist es ein beduetendes Thema unserer Paarberatung, wie es möglich ist sich tatsächlich zuzuhören – gerade dann, wenn es besonders schwerfällt. Sie werden erleben wie es auch in schwierigen Situationen gelingen kann, die Verbindung zueinander nicht abreißen zu lassen. Wir zeigen Ihnen konkrete Strategien und Werkzeuge, die das Zuhören auch in herausfordernden Momenten wieder möglich machen.
Wir würden uns freuen, in der Paarberatung, bzw. Paartherapie mit Ihnen die Erfahrung überraschender und erfüllender Momente zu teilen, die in Gesprächen erlebbar werden, die von gegenseitigem Zuhören getragen sind.
Gibt es Grenzen der Paarberatung? Oder: Was kann Paarberatung leisten und was nicht?
Diese Fragen werden in unserer Arbeit immer wieder gestellt. Der Kern jeder Eheberatung oder Paartherapie ist die Suche nach Möglichkeiten auftretende Konflikte tatsächlich zu lösen. Tatsächlich bedeutet: sie tauchen nicht in der nächsten Wocher wieder auf, "als hätten wir nie darüber geprochen".
Stellt man sich die Frage nach den "Grenzen der Paarberatung", so bedeutet das konkret für den Beziehungsalltag:
Gibt es Konflikte, die sich nicht lösen lassen mit Hilfe der Paartherapie?
Ein Konflikt hat kein Eigenleben. Er ist in der Welt als Folge ganz bestimmter, konkreter Verhaltensweisen. Das ist eine Tatsache, die nichts mit falsch und richtig zu tun hat. Es bedeutet einfach nur: Wenn die beteiligten Menschen sich anders verhalten hätten, gäbe es keinen (oder einen anderen) Konflikt.
So kommen wir auf die eigentliche, wirklich wichtige Frage in Bezug auf die Paarberatung, in Bezug darauf, wie Menschen überhaupt miteinander umgehen:
Kann ich mein Verhalten selbst bestimmen oder bin ich an bestimmte Verhaltensweisen gebunden?
Wenn ich mein Verhalten selbst bestimmen kann, dann gibt es keine unlösbaren Konflikte. Das ist ein wesentlicher Aspekt in der Paartherapie: Einen Weg zu finden, das eigene Verhalten selbst zu bestimmen und nicht länger gefangen zu bleiben in sich wiederholenden, wie automatisch ablaufenden Situationen.
Wenn es gelingt die gewohnten Muster und Verhaltensweisen, die zu den Konflikten führen - als ersten(!) Schritt - inne zu halten, dann gibt es keinen Konflikt, der nicht lösbar wäre.
Wenn dieser erste Schritt tatsächlich gelingt, hat man damit die Voraussetzung geschaffen, konstruktive Wege zu beschreiten und nicht in den oben beschriebenen "Spurrillengesprächen" gefangen zu bleiben.
In der Paarberatung erarbeiten wir mit Ihnen die für Ihre individuelle Situation hilfreichen, konkreten Vorgehensweisen das Innehalten erfolgreich umzusetzen und Sie lernen die Voraussetzungen kennen, um den Teufelskreis der Spurrillengespräche zu durchbrechen.
Weitere Hintergründe zur Paarberatung
- Paartherapie als Entwicklungschance
- Gemeinschaftsbildung - Kommunikation gestalten - Konflikte konstruktiv lösen
- Über den Unterschied von Paarberatung und Paartherapie
Lernen Sie uns kennen:
Über unsere Arbeit
Verstehen ist ein Prozeß. Wir machen uns auf einen Weg. Wir gehen auf diesem Weg, von dem wir noch nicht wissen, was an seinem Ende sein wird. Jedes Wissen, jedes Urteil, jedes Festhalten an Erfahrungen meiner Vergangenheit, bedeutet nicht weiterzugehen, und verhindert, dass Verstehen geschieht. ...weiterlesen
Grundlagen unserer Arbeit - unsere Grundüberzeugungen
Die Grundlagen unserer Arbeit sind unsere jeweils eigenen, individuellen Erfahrungen auf dem Weg bis jetzt. Insbesondere die Momente in unserer Beziehung, wie auch in den Begegnungen mit Menschen in unserer Arbeit, im Leben, in denen Verständnis geschieht. ...weiterlesen
Unsere Biografien
Lesen Sie unsere Biografien, um einen Eindruck zu bekommen, mit "wem Sie es zu tun haben", auch wenn klar ist, dass Sie dieser erste Eindruck sich erst klärt, wenn SIe uns tatsächlich begegnen, vielleicht un einem Erstgespräch ...zu unserern Biografien
Wo finden SIe Verstsändnis Finden, die Praxis für Paarberatung & Paartherapie in der Nähe von Wuppertal?
Unsere Praxis finden Sie in 42555 Langenberg. Die Fahrzeit mit dem Auto beträgt von Wuppertal-Elberfeld ~20 Minuten, von Wuppertal-Barmen ~25 Minuten.
Ihre Route zu uns: